Am vierten Advent lud die Stadtkapelle erstmals zu Adventsklängen in die Stadtpfarrkirche ein. Gemeinsam mit den zahlreichen Besuchern wurde mit „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ das Konzert eröffnet.
Unter der Leitung von Thomas Reck spielte die Stadtkapelle bekannte Weihnachtslieder wie „In dulci jubilo“, „Inmitten der Nacht“ oder „O Jesulein zart“. Aber auch in verschiedenen kleinen Besetzungen präsentierte sich die Kapelle. Das Blechbläseresemble und das Blechbläsertrio gefielen den Zuhörern genauso wie das Klarinettenquartett. Zwischen den Weihnachtsweisen wurden besinnliche Geschichten und Gedichte vorgetragen.
Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten die verschiedenen Stücke. Mal war es ganz ruhig und besinnlich, dann aber auch wieder modern. Bekannte Melodien wie „Maria durch den Dornwald ging“, „Still, still, still“, „Have yourself a verrry little christmas“ und „Away in a manger“ durften natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss eines gelungenen Konzerts waren die Gäste noch einmal eingeladen bei „Macht hoch die Tür“ und „O du fröhliche“ mitzusingen.
Quelle: Claudia Paulus
Bis auf den letzten Platz war das Weinfest der Stadtkapelle Pfreimd auch dieses Jahr gefüllt. Im schönen Ambiente des Klosterhofes feierten die Gäste wieder das alljährliche Weinfest. Zum 10jährigen hatte sich die Stadtkapelle ein paar Besonderheiten einfallen lassen. Eine Vielzahl von bunten Lampions ließ den Klosterhof in ein buntes Lichtermeer verwandeln. Gemeinsam mit den Weinfestbesucher wurden kräftig geschunkelt und das ein oder andere Lied angestimmt.
Zu spätere Stunde wurden dann Einwegkameras und lustige Requisiten verteilt. Ganz nach dem Motto „Für Erinnerungsfotos bin ich gemacht, drum knipst diese Feier in ihrer ganzen Pracht. Amüsante Requisiten stehen auch bereit, macht lustige Bilder über die man sich gfreid‘“ konnten die Besucher lustige Szenen bildlich festhalten. Die Aufnahmen werden dann beim nächstjährigen Weinfest in einer kleinen Bildergalerie ausgestellt, bei der die Fotos dann auch mitgenommen werden dürfen.
Nicht vergessen werden durften natürlich die musikalischen Schmankerln. Die Pfreimder Kistl-Musikanten sorgten für eine zünftige Unterhaltung bei alle Besucherinnen und Besucher. Auch kulinarisch wurden die Gäste mit Brezen, Käse, Geräuchertem, Oberpfälzer Fladen oder Feinschmecker-Steckerla verwöhnt. Dem hervorragenden Wetter war es auch zu verdanken, dass die verschiedenen Weine gut schmeckten und so ließen Alt und Jung das Weinfest bis in die späten Abendstunden bei einem oder auch mehreren Gläschen Wein gemütlich ausklingen.
Unter dem Motto „Musik im Schlosshof“ lud die Stadtkapelle Pfreimd am vergangenen Samstagabend nach dem Vorabendgottesdienst in den Schlosshof ein. Bei einem lauen Sommerabend präsentierte die Stadtkapelle einen breit gefächerten, musikalischen Mix aus bayrisch-böhmischer und konzertanter Blasmusik. Die rund 80 Besucher lauschten bei kühlen Getränken und sommerlichen Temperaturen den Klängen der Stadtkapelle Pfreimd. Auch der Wettergott meinte es gut und hielt den Regen bis zum Ende des kurzweiligen Konzertabends zurück. Mit der Polka „Böhmischer Traum“ verabschiedete sich die Stadtkapelle Pfreimd und versprach zugleich eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Die Stadtkapelle Pfreimd e.V. lädt zur "Musik im Schlosshof" sehr herzlich ein.
Genießen Sie am Samstag, 25. Juni 2016, ab ca. 19.30 Uhr einen bunten Musik-Mix im Schlosshof und verbringen Sie mit uns einen kurzweiligen Konzertabend.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung und wird an einem anderen Termin nachgeholt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
"Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie die Musik." Dieser Aufforderung kamen die Besucher der Serenade, unter ihnen eine Abordnung der Musikkapelle aus der Partnerstadt Grünsfeld, nur zu gerne nach.
Zu einer Reise durch die Welt der Musik ließen sich zahlreiche Fans der Stadtkapelle in der voll besetzten Landgraf-Ulrich-Halle einladen. Die mehr als 30 Akteure auf der Bühne entbrannten ein
Feuerwerk bunter Melodien und heißer Rhythmen, zu denen Corinna Bauer und Johannes Eger als Moderatoren stets die passenden Worte fanden.
Mit Urlaubs-Feeling
Nach den begrüßenden Worten von Thorsten Eckert und Bürgermeister Richard Tischler übernahmen die Musiker die Regie und boten mit "Concert Tune" von Jan Ceulemans einen gelungenen Auftakt. Ein Ausflug in die Berge in der Sprache der Musik schloss sich mit "Mountain Wind" von Martin Scharnagl an. Von der Welt der Berge in die Karibik mit Palmen, weißem Sandstrand und blauem Meer - zumindest musikalisch vermittelten die Akteure auf der Bühne mit heißen Rhythmen unter dem Motto "Caribbean Summer" das entsprechende "Urlaubs-Feeling".
Weiter ging es mit einem Arrangement von Paulo Moro mit den bekanntesten Filmmusiken aus "Tatort", "Das Boot", "Die unendliche Geschichte" und "Ein Fall für zwei". Romantische Stimmung kam auf bei dem Stück "Midnight Tears", arrangiert von Manfred Schneider. Vor allem die Trompeter Andrea Lindner, Peter Kagerer, Dominik Pflaum und Jürgen Probst setzten sich dabei in Szene. Mit einem Stück aus dem Genre der klassischen Marschmusik, dem Konzertmarsch "Fliegerparade" von Heribert Raich, wurden die Besucher in die Pause entlassen.
Selbst komponiert
Nach der Pause war Szenenwechsel angesagt: Sowohl die Bühne wie auch das "Outfit" der Musiker hatten sich verändert, als die Formation "Die böhmischen 13" zunächst das weitere Programm gestaltete. Mit dem Stück "Böhmisches Temperament" und dem Walzer "Stille Wasser" kamen die Freunde böhmischer Blasmusik auf ihre Kosten. Eine Premiere gab es für Dominik Pflaum, dessen selbstkomponiertes Stück "Übersee-Polka" erstmals öffentlich aufgeführt wurde.
Auch diesmal bot die Stadtkapelle in ihrem Konzertprogramm einen Überraschungsgast auf: Thorsten Eckert schlüpfte in die Rolle von Roberto Blanco und sang gekonnt einige seiner bekanntesten Hits wie "Der Puppenspieler von Mexico", "Heute so, morgen so", "Ein bisschen Spaß muss sein". "A Tribute to Frank Sinatra" lautete des Motto des nächsten Programmpunkts, bei dem die Musiker ein von Rieks van der Velde geschriebenes Medley mit vier von Sinatras größten Hits spielten: "The Lady is a Tramp", "What now my Love", "My way" und "New York, New York".
Viel zu früh näherte sich die Serenade ihrem Ende. Die Stadtkapelle verabschiedete sich musikalisch mit dem Titelsong der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul: "Hand in Hand". Natürlich durften die Musiker erst nach mehreren Zugaben aus dem Bereich der böhmischen Blasmusik die Bühne verlassen.
Quelle: Der neue Tag / Alfred Hammer
Die Stadt punktet mit Familienfreundlichkeit. Riesengroß war am Sonntag, 06. März 2016 das Interesse der Eltern und Kinder am "Tag der offenen Tür" im Schülerhort St. Martin.
Die Räume im alten Trakt des Schulgebäudes waren für 50.000 EUR erweitert worden. Kindergartenleiterin Gabi Schönberger und ihr Team hatten Freunde, Mütter und Väter mobilisiert. Im Hort war Georg Schmittner stets umlagert: Holzbulldogs basteln, mit der Laubsäge Osterhasen aus Holzplatten schneiden - das war so ganz nach dem Geschmack der Buben und Mädchen.
An den Tischen, an denen sonst Hausaufgaben gemacht werden, stapelten sich Pappteller und Schläuche. Unter Anleitung der Stadtkapelle wurden fantasievolle Instrumente gebaut. Vorsitzerder Thorsten Eckert hätte eine ganze Nachwuchband zusammenstellen können.
Kinderschminken und Ostereierfilzen waren ebenso gefragt. Wer wollte, ging mit einem Abzieh-Tattoo nach Hause. Während die Kinder spielten, konnten die Erwachsenen im Gang bei Kaffee und Kuchen - von den Eltern gebacken - Pause machen und im Infomaterial schmöckern.
Quelle: Der neue Tag, 08.03.2016
Am Freitagnachmittag besuchte der Schülerhort St. Martin die Stadtkapelle Pfreimd in ihrem Vereinsheim. Gleich zu Beginn stellten die Schülerinnen und Schüler fest, dass alle Instrumente komplett auseinander gebaut waren und nicht spielfähig sind. Hier mussten sie erstmal tatkräftig Hinweise geben, um die Instrumente wieder richtig zusammen zu können. Diese Aufgabe stellte sich manchmal doch als ganz kniffelig heraus. Die Instrumente wurden dann von Mitgliedern der Stadtkapelle Pfreimd vorgestellt und vor allem durch vorspielen auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft. Im Anschluss konnten die Hortkinder selbst alle Instrumente ausprobieren und dein einen oder anderen Ton aus der Tuba, Trompete und Klarinette entlocken. Wer auch Lust hat ein Blasinstrument bei der Stadtkapelle zu lernen kann sich gerne mit dem Vorsitzenden Thorsten Eckert, Tel. 09604/914536, in Verbindung setzen. Die Stadtkapelle Pfreimd ist auch am Tag der offenen Tür des Schülerhorts St. Martin am 06. März in der Schule mit einem Stand präsent und bastelt dort mit den Kindern verschiedene Instrumente.
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde ein langjähriger, aktiver Musiker und Freund der Stadtkapelle Pfreimd zum Ehrenmitglied ernannt.
Robert Hösl begleitet seit vielen Jahrzehnten die Stadtkapelle Pfreimd als aktiver Musiker und enger Weggefährte des Vereins. Bei der Gründungsversammlung des Vereins im November 1983 wurde Robert Hösl als Beisitzer gewählt. Aber bereits viele Jahre vorher unterstützte er als Musiker mit seinem Bariton die Stadtkapelle Pfreimd. 2006 wurde er für 40 Jahre aktive Musikertätigkeit geehrt. Beim Vereinsheimbau 2007 übernahm er die Rolle des Bauleiters und brachte sich unermüdlich bei allen Arbeiten mit ein. Zu seinem 65jährigen Geburtstag fasste er den Entschluss, sich als aktiver Musiker zurückzuziehen. Robert Hösl ist aber weiterhin als langjähriger Freund der Stadtkapelle treu geblieben. Als Dank und Anerkennung für seine langjährige Treue und seine Verdienste für den Verein wurde Robert Hösl als Ehrenmitglied der Stadtkapelle Pfreimd ernannt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung blickte Vorsitzender Thorsten Eckert zurück auf ein arbeitsreiches und musikalisch erfolgreiches Jahr 2015.
Highlight im Jahr 2015 war sicherlich wieder die Serenade in der Landgraf-Ulrich-Halle, wo sich die Stadtkapelle und die „Böhmischen Dreizehn“ bestens musikalisch präsentierten. Ein besonderer Auftrag war auch ein Besuch Ende Juni in der Partnerstadt Grünsfeld und die Gestaltung eines Festabends gemeinsam mit der Musikkapelle Grünsfeld. Doch auch bei den alljährlichen Festen wie beispielsweise Benno-Fest und Weinfest sei die Stadtkapelle Pfreimd immer mit vollem Einsatz dabei. Die Besetzung „Die Böhmischen Dreizehn“ hatte im Jahr 2015 ebenfalls einige Auftritte zu verzeichnen. Neben den vielen musikalischen Arbeitseinsätzen komme aber natürlich auch nie das gesellige Beisammensein zu kurz, betonte der Vorsitzende Thorsten Eckert. An dieser Stelle bedankte er sich bei den Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement.
Zum Thema Nachwuchsarbeit berichtete der Vorsitzende über die Schnupperproben in der Schule Pfreimd sowie im Vereinsheim und stellte weitere Aktivitäten in diesem Zusammenhang vor. Wichtig sind eine aktive Jugendarbeit und eine funktionierende Gemeinschaft. Dies betonte auch Georg Schmid als Vertreter den Nordbayerischen Musikbundes in seinen Grußworten. Großes Lob erhielt die Stadtkapelle auch von erstem Bürgermeister Richard Tischler der die musikalische Präsenz des Vereins bei verschiedenen Anlässen innerhalb der Stadt Pfreimd hervorstellte und dadurch auch die Stadtkapelle zu einem Aushängeschild für die Stadt geworden ist. Er griff auch die gelebte Partnerschaft mit der Musikkapelle Grünsfeld und der Stadtkapelle Pfreimd auf.
Im Rahmen der Ehrungen konnte der Vorsitzende vier Musikerinnen und Musiker für zehn bzw. vierzig jährige aktive Musikertätigkeit ehren. Seit zehn Jahren spielen Kerstin Bauer, Sandy Hempe und Maximilian Geitner bereits ein Musikinstrument. Für 40jährige aktive Musikertätigkeit konnte der zweite Vorsitzende Josef Bauer geehrt werden. Matthias Winkler legte 2015 das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber auf dem Saxofon ab und erhielt dafür ebenfalls eine Auszeichnung. Auch konnten eine Vielzahl von passiven Mitgliedern für 25- bzw. 30-jährige Mitgliedschaft bei der Stadtkapelle Pfreimd geehrt werden.
Bei der Neuwahl wurde der erste Vorsitzende Thorsten Eckert in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter ist Josef Bauer. Zum Kassier wurde Claudia Paulus gewählt und das Amt der Schriftführerin hat Andrea Schatz inne. Weiterhin wurden Magdalena Scharf, Ingrid Bauer, Sebastian Ponnath und Justin Herdegen als Beisitzer gewählt. Die musikalische Leitung verantwortet nach wie vor Thomas Reck.
In einem Ausblick auf die Einsätze in diesem Jahr ist besonders die Serenade am 02. April hervorzuheben. Vorsitzender Thorsten Eckert kündigte ebenfalls an, dass die Stadtkapelle heuer den Frühschoppen nach der Fronleichnamsprozession wieder ausrichtet, um diese Tradition zu erhalten. Hierzu wird es heuer erstmals auch ein Mittagessen-Angebot geben. Der Terminkalender ist also gut gefüllt und die Musikerinnen und Musiker freuen sich bereits wieder im Auftrag der Musik unterwegs sein zu können.
Die Stadtkapelle Pfreimd veranstaltet kommenden Freitag um 15 Uhr eine Schnupperprobe im Vereinsheim im Naabweg (neben Recyclinghof). Alle interessierten Kinder und Jugendliche die ein Instrument lernen möchten sind mit ihren Eltern herzlich willkommen. Beim Schnuppernachmittag werden alle Instrumente der Stadtkapelle Pfreimd vorgestellt und können selbst ausprobiert werden. Auch besteht die Möglichkeit sich über Blockflötenunterricht, musikalische Früherziehung und allgemeinen Informationen rund um die Stadtkapelle Pfreimd zu informieren.
Die Stadtkapelle Pfreimd lädt alle Mitglieder recht herzlich zur
im Gasthaus „Zum Stern“
(Herdegen, Untersteinbach)
am Sonntag, den 21. Februar 2016, 14:00 Uhr, ein.
Informieren Sie sich über die Veranstaltungen und Unternehmungen des vergangenen Jahres
sowie über die Vorhaben in naher Zukunft. Lassen Sie sich dabei mit Kaffee und Kuchen
verwöhnen – natürlich auf unsere Kosten.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Kassenbericht
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Grußwort des Bürgermeisters
5. Grußwort des Vertreters des Nordbayerischen Musikbundes
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
7. Ehrungen
8. Neuwahl des Vereinsausschusses
9. Wünsche, Anträge, Sonstiges
Ergänzende Anträge oder auch Anregungen bitten wir beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Ihre Stadtkapelle Pfreimd e.V.
Schön, dass Sie den Weg auf unsere Internetseite gefunden haben. Auf den folgenden Seiten finden Sie umfangreiche Informationen rund um die Stadtkapelle Pfreimd e.V.. Informieren Sie sich über aktuelle Termine, Aktivitäten oder durchstöbern Sie unsere Bildergalerie. Wussten Sie, dass Sie die Stadtkapelle Pfreimd e.V. als passives Mitglied unterstützen können? Wir freuen uns auf Sie!
Habe Sie Fragen rund um die Stadtkapelle Pfreimd, möchten Sie ein Instrument lernen oder aktiv in unserer Musikkapelle mitspielen? Gerne! Kommen Sie einfach auf uns zu. Wir freuen uns darauf.
Ihre Stadtkapelle Pfreimd e.V.